Fertigteilwerk Thomas Gruppe, Deutschland
23.05.25
Effiziente Pumpentechnologie im Fertigteilwerk der Thomas Gruppe im Werk Georgensgmünd
Die Thomas Gruppe, ein traditionsreiches Familienunternehmen, überzeugt durch ihre langjährige Erfahrung und Kompetenz in der Baubranche.
In den drei Geschäftsfeldern – Betonbauteile, Beton und Zement – bietet sie ein breites Produktspektrum sowie vielfältige Dienstleistungen an.
Mit insgesamt rund 80 Werken, darunter 28 Fertigteilwerke in Deutschland, Polen und Dänemark, setzt das Unternehmen auf modernste Technologien,
um die Produktionsprozesse effizient und zukunftsorientiert zu gestalten. In den Werken Georgensgmünd, Remscheid und Wechmar werden seit vielen Jahren Betonpumpen von Putzmeister erfolgreich eingesetzt. Im Werk Georgensgmünd stand nun eine umfassende Überholung der Anlagen an.
BSA 1408 E mit Aufsatztrichter und Kufensystem
Die Ausgangssituation
Im Werk in Georgensgmünd, das sich auf die Herstellung von Filigrandecken spezialisiert hat, war es aufgrund statischer Gegebenheiten nicht möglich, eine Umlaufbahn mit Kübellösung umzusetzen.
In der Vergangenheit hatte der Kunde zusammen mit einem Anlagenbauunternehmen eine Pumpenlösung realisiert, die eine BSA 1005 E mit einbezog. Diese Pumpe wurde seit 2019 eingesetzt. Sie bewährte sich schnell und lief zuverlässig.
Doch mit der Zeit stieß das System an seine Grenzen und die Pumpe lief mittlerweile größtenteils am Leistungsmaximum, was zu erhöhtem Verschleiß führte. Eine Erweiterung wurde notwendig. Eine leistungsstarke Lösung Um die Effizienz der Produktion zu steigern und die laufenden Kosten zu senken, nahm die Thomas Gruppe direkt Kontakt mit Putzmeister auf. Nach einer umfassenden Beratung entschied sich die Thomas Gruppe für die Anschaffung einer größeren BSA 1408 E mit einem an die Gegebenheiten angepassten Aufsatztrichter.
Die Pumpe läuft nun nicht mehr am Leistungslimit, obwohl sie wiederholt in der kurzen Zeit des Palettenwechsels in der Umlaufanlage ca. 1,5 – 2 m³ Beton in den Betonverteiler befördern muss, der den Beton anschließend auf den Schalungspaletten verteilt.
Dank der neuen Anlage können diese Kapazitäten nun störungsfrei und mit weniger Verschleiß und geringerem Wartungsaufwand bewältigt werden.
Putzmeister Aufsatztrichter 3.200 l mit Schnellverschluss zur Entkoppelung von der Betonpumpe. Mit neu hinzugefügter Recyclingwanne unterhalb der Pumpe für eine schnellere Reinigung von Pumpe und Trichter.
Besonderheiten
Der Aufsatztrichter ist mit zwei Rührwerken ausgestattet. Dadurch wird eine Entmischung beim Befüllen direkt aus der Mischanlage und in den Pumppausen verhindert.
Die Schurre mit Schwenkeinrichtung, welche den Trichter befüllt, kann zur Seite geschwenkt werden. Eine wahlweise
Beschickung der Betonpumpe BSA im Fertigteilwerk als auch von mobilen Beton-Fahrmischern und Stapler oder Kübeln ist somit problemlos möglich.
Schwenkschurre zum wahlweisen Befüllen der stationären Betonpumpe als auch von mobilen Beton-Fahrmischern
Die Betonpumpe BSA 1408 E ist auf einem Kufenrahmen mit Rollen aufgebaut. Das speziell konstruierte Schienensystem ermöglicht gute Zugänglichkeit bei Reinigung und Service/Wartung.
Warum Putzmeister überzeugt
Marktführerschaft und Expertise
Putzmeister überzeugt mit einem durchdachten, zuverlässigen und bewährten Konzept.
Qualität und Sicherheit
Garantierte und zuverlässige Versorgung mit Ersatzteilen, was Ausfallzeiten minimiert.
Einfache Handhabung und Reinigung
Die neue Pumpenlösung mit Aufsatztrichter zeichnet sich durch einfache Handhabung und Reinigung aus, was den Betrieb deutlich erleichtert.